Pressemeldung

Hauptnavigation

Zwei Mädchen und ein Junge gehen auf einem Holzsteg entlang und zeigen auf etwas. Ringsum sind Tropenpflanzen.

Von der Schule in den Dschungel

29.01.2025

Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam arbeiten in der Biosphäre Potsdam an spannendem Zukunftsthema

Die Biosphäre Potsdam zeigt in dieser Woche einmal mehr ihre Qualität als außerschulischer Lernort. Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam sind derzeit zu Gast, um an einem richtungsweisenden Zukunftsthema zu arbeiten: „4-Tage Woche und Co. – Zugeständnisse an die Faulen oder betriebswirtschaftlicher Vorteil?“. Die Projekttage finden im Rahmen des IHK-Programms „Schule - Wirtschaft“ statt und ermöglichen den Jugendlichen, praxisnah und eigenständig an ihrer Aufgabenstellung zu arbeiten. Ein ganz besonderer Ort für kreative Denkanstöße, denn am Ende der Woche steht nicht nur die Präsentation ihrer Ergebnisse, sondern auch der letzte Schultag vor den Ferien an.

Von Montag bis Mittwoch nutzen die Jugendlichen das Café Tropencamp der Biosphäre Potsdam als Arbeitsraum. Hier haben sie die Möglichkeit, ihre Ideen zu entwickeln, Konzepte auszuarbeiten und sich mit dem Thema intensiv zu beschäftigen. Begleitet werden sie von Mitarbeitenden der Biosphäre Potsdam, die ihnen als Ansprechpartnerin zur Seite steht. Die Ergebnisse präsentieren die Schüler*innen am Donnerstag bei der IHK Potsdam, bevor das Projekt mit einer Abschlussveranstaltung am Freitag endet. Ziel der Initiative ist es, praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln und den Jugendlichen den Übergang zwischen Schule und Beruf zu erleichtern.

„Ich möchte unserem Mitgliedbetrieb, der Biosphäre Potsdam, danken, die die Projektwoche #Berufsorientierung tatkräftig unterstützt“, sagt Jenny Schwandt, Koordinatorin für Berufliche Orientierung an der IHK Potsdam: „Denn ohne sie würden wir die Voltaire-Woche nicht realisieren können. Es ist eine Chance, den Schüler*innen die Arbeitswelt des Unternehmens näher zu bringen und hoffentlich Lust auf eine duale Ausbildung zu machen. Die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen wird immer wichtiger, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.“

„Wir freuen uns sehr, Teil dieses spannenden Projekts zu sein und den Schüler*innen der Voltaire-Gesamtschule einen kreativen Raum für ihre Arbeit zu bieten. Die Verbindung von schulischem Wissen und Praxis ist essenziell, um die junge Generation auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorzubereiten“, erklärt Nico Franzen, Geschäftsführer der ProPotsdam Naturerlebnis GmbH. „Die Förderung von Bildung und der Austausch zwischen Unternehmen und Schulen sind für uns von großer Bedeutung – umso mehr, wenn wir den Schüler*innen mit der besonderen Atmosphäre unserer Tropenhalle zusätzlich Inspiration bieten können.“

Bildhinweis: Schüler*innen der Voltaireschule Potsdam besuchen die Biosphäre Potsdam im Rahmen des IHK-Programms „Schule – Wirtschaft“.

Zugehörige Dateien

  • Biosphäre Potsdam

    Biosphäre Potsdam

    20250129-BP-Voltaire-Schule.pdf

    PDF226 KB
  • Biosphäre Potsdam IHK Schule-Wirtschaft c Emmelie Munack

    Biosphäre Potsdam IHK Schule-Wirtschaft c Emmelie Munack

    JPG7 MB