
Perfektes Zuspiel: die neue Dreifeldsporthalle im Luftschiffhafen geht in den Sportbetrieb
21.03.2025Mehr als 1.200 Quadratmeter neue Sporthallenfläche stehen ab sofort im Potsdamer Luftschiffhafen für den Sport bereit. Mit einer Übergabe an den Sport durch Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert, ProPotsdam Geschäftsführer Bert Nicke sowie den Luftschiffhafen Geschäftsführern Sandra Jacob und Dirk Wolfgramm wurde heute die neue Dreifeldsporthalle für die Nutzung freigegeben. Gemeinsam mit Sportschülerinnen und -schülern freute sich Dr. Iris Gerloff, Leiterin der Sportschule Potsdam „Friedrich Ludwig Jahn“ über die neuen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten.
„Potsdam ist Sportstadt und mit dieser modernen Dreifeld-Sporthalle setzen wir ein weiteres starkes Zeichen dafür. Sportlerinnen und Sportler kommen nach Potsdam, weil wir hier einen der besten Sportparks deutschlandweit haben. Die Dreifeldhalle ist nun ein Lückenschluss für dieses Areal. Ab jetzt können nicht nur Schülerinnen und Schüler darin trainieren, sondern auch unsere Vereine, unsere sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger. Ich danke allen, die an diesem Projekt beteiligt waren“, so Oberbürgermeister Mike Schubert.
Bert Nicke erläutert zur Übergabe der Halle: „Wir haben mit Hilfe von Fördermitteln des Bundes ein modernes und ökologisch nachhaltiges Sportgebäude errichtet. Nachdem die ProPotsdam zuletzt das historische Stadion im Luftschiffhafen sanieren und modernisieren konnte, ist die neue Dreifeldsporthalle ein weiterer wichtiger Meilenstein zur Stärkung des Nachwuchses im Spitzensport. Im nächsten Schritt widmen wir uns der Modernisierung der Sportschule.“
Die neue Sporthalle liegt direkt gegenüber dem Eingangsportal des international renommierten Sportgeländes und nimmt mit ihrer Klinkerfassade historische Gestaltungselemente auf. Im Innern beherbergt die Halle nicht nur multifunktionale Sportflächen und -räume, sondern auch besonders nachhaltige Heiz- und Energietechnik. Für den Energiebedarf des Gebäudes und die Warmwasseraufbereitung wird Solarthermie genutzt. In das System integriert sind ein erdgekoppelter Speicher, der unter dem Hallenboden installiert wurde, sowie eine Sole-Wärmepumpe, so dass die Gebäudebedarfe ganzjährig zu 70% emissionsfrei abdeckbar sind.
Mit der baulichen Fertigstellung der Sporthalle kehrt auch die historische Sportlergruppe des Bildhauers Herbert Burschik in den Luftschiffhafen zurück. Das aus drei Plastiken bestehende Werk wurde im Zuge des Hallenneubaus umfangreich aufgearbeitet. Es stand ursprünglich vor der Turnerhalle, die 1961 errichtet wurde und im Vorfeld des Neubaus aufgrund des schlechten Zustands zurückgebaut werden musste. Von der Geschichte des Standorts wird auch die Gestaltung des Treppenhauses zeugen: hier werden drei großformatige Darstellungen ergänzt, die Kunstturnübungen zeigen, welche an diesem Sportstandort entwickelt wurden und inzwischen zum internationalen Wertungsreglement gehören.
Die neue Dreifeldsporthalle schafft dringend benötigte Flächen für den Schulsport der Sportschule und Kapazitäten für Vereinssport in Potsdam. Ebenso werden in der Halle künftig kleinere Wettkampfbegegnungen ausgetragen.
Zugehörige Dateien
20250321_ProPotsdam_Uebergabe_DreifeldsporthalleLSH.pdf
ProPotsdam2025__Foto_sevens_maltry__Uebergabe_Dreifeldsporthalle_vl_SchuelerSportschule_MikeSchubert_SchuelerinSportschule_IrisGerloff_BertNicke.jpg
ProPotsdam_2025__Foto_sevens_maltry__Dreifeldsporthalle_Luftschiffhafen.jpg