Das Bornstedter Feld rund um den großen Volkspark Potsdam ist ein Wohn-, Dienstleistungs- und Freizeitstandort mit einzigartigen Qualitäten. Hier gibt es „historisches Ambiente satt“ mit Schloss und Park Sanssouci, Neuem Garten und Pfingstberg in der Nachbarschaft. Das Bornstedter Feld ist von der weltberühmten Potsdamer Kulturlandschaft umgeben – sowie von Havelseen, kleinen Wäldern und der weiten Lennéschen Feldflur.
In dieser Umgebung entsteht ein Stadtteil für bis zu 15.500 Menschen und 5.000 Arbeitsplätze. Fast 15.000 Potsdamerinnen und Potsdamer leben schon heute hier in ihren eigenen vier Wänden oder zur Miete, ca. 4.800 Arbeitsplätze sind entstanden. In den ehemaligen Kasernen ist neues Leben mit Dienstleistungsunternehmen, Forschungseinrichtungen, Wohnen und Gewerbe eingezogen. Für die herausragende Stadtentwicklung sorgt der städtische Entwicklungsträger Bornstedter Feld, ein Unternehmen des Unternehmensverbundes ProPotsdam.
Aufgaben
Planung und Koordinierung der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme
Entsorgen von Altlasten / Abriss
Sanieren von wertvoller Altbausubstanz
Grunderwerb und Privatisieren von Bauland
Herrichten und Parzellieren von Bauland
Beleuchtung
Be- und Entwässerung
Sonstiger Leitungsbau
Straßenmöblierung (Bänke, Abfallbehälter)
Bau von Kitas und Schulen
Schaffung öffentlicher Grünanlagen
Bau von Jugend- und Freizeiteinrichtungen
Seit Beginn der Entwicklungsmaßnahme in den 90er Jahren haben wir das Bornstedter Feld zu einem attraktiven und lebenswerten Stadtteil Potsdams entwickelt. Aufgrund der Infrastruktur, der guten ÖPNV-Anbindung und zahlreicher Grünflächen ist dieser Stadtteil besonders bei Familien beliebt.